Kinder schmücken den Altar
 |
Unsere Kinder haben am 1. Oktober den Altar für den Erntedank-Gottesdienst geschmückt.
Dies ist in der Gemeinde ja fast schon eine Tradition.
Das schöne Ergebnis der Mühe konnten die Geschwister dann am Sonntag im Gottesdienst bestaunen - bis der Altar nach dem Gottesdienst von den Kindern (zumindest teilweise) wieder geplündert wurde.
|
|
Arion geboren
 |
Am 14.August ist der kleine Arion Daniel geboren worden.
Wir freuen uns mit der ganzen Familie!
Alles Gute und Gottes Segen für Euren Nachwuchs!
|
|
|
Schwester Zürn verstorben
 |
Am 6.August ging unsere Schwester Maria Zürn in die Ewigkeit. Ihrer Tochter Renate
Hoffmann und der ganzen Familie gilt unser Mitgefühl!
Maria Zürn wurde 95 Jahre alt und hatte ein schweres, arbeitsreiches, zuletzt aber
friedliches und gutes Leben! Mit 15 Jahren ging sie allein nach München und arbeitete
als Biermadl in der Großmarkthalle am Tatzelwurm. Die anstrengende Arbeit hielt sie bis
zu ihrem 73. Lebensjahr durch. Wir hatten sie dann fast 20 Jahre in unserer Gemeinde!
Der Trauergottesdienst stand unter der Überschrift "Ich kenne dich" und hatte als
Grundlage das Wort aus Offenbarung 3,8. Gott kannte auch sie ganz genau. Aus dem Kennen
entstand ein tiefes Verstehen - Gott hat sie im Kern verstanden, sie verstand aber auch
Seine Liebe und Seinen Willen. Und so gingen sie miteinander. Nun war die Tür in einen
neuen Lebensraum offen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
|
|
Gemeindefest
 |
Am 31. Juli fand unser diesjähriges Gemeindefest statt.
Einige Gäste sind gekommen, aus Politik und (und das freut uns besonders) aus benachbarten religiösen Gemeinden.
Leider war das Wetter nicht gut, aber letztlich fanden alle Platz unter den Zelten, die wir aufgebaut hatten.
Nach dem Gästegottesdienst gaben einige Kinder der Gemeinde noch ein Konzert (siehe Bild).
Auch im Pfaffenhofener Kurier wurde das Fest erwähnt.
zum Artikel im PK
|
|
|
Kinderübernachtung im Gemeindegarten
 |
Am 29. Juli fand wieder unsere alljährliche Kinderübernachtung im Gemeindegarten statt.
Das Wetter war hervorragend und die Stimmung wie immer gut.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
|
|
Kindertag
 |
Am 5. Juni fuhren wir nach Fürstenfeld-Bruck. Dort fand wieder ein Bezirks-Kindertag statt.
Am Morgen hatte es noch heftig geregnet, aber unser Apostel bat um gutes Wetter.
Und nach dem Gottesdienst -siehe da - das Wetter war gut.
Viel Freude hatten unsere Kinder an den Spielen, die die Geschwister aus den Gemeinden organisiert hatten.
Zum Schluss ließen wir Luftballons aufsteigen.
Fazit: Toller Gottesdienst - ein schöner Tag mit viel Freude. Gerne wieder!
|
|
|
Konfirmation 2016
 |
Unserer Bruder Moritz D. wurde am 17. April konfirmiert.
Es war ein sehr feierlicher Rahmen in der Gemeinde.
Wir freuen uns über den neuen Jugendlichen und wünschen ihm für seine Zukunft viel Segen und viel Freude im Hause des Herrn!
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, daß es so ein schönes Fest werden konnte!
|
|
Besuch der muslimischen Gemeinde
 |
Am 13.3. besuchte eine Gruppe Jugendlicher der türkisch islamischen Gemeinde Ditib mit ihrem Imam unsere Gemeinde.
Es war der Wunsch der Gruppe, einmal unsere Kirche zu sehen und sich über den Glauben der Neuapostolischen Kirche zu informieren.
So besichtigten wir gemeinsam die Kirchenräume und hatten Zeit, mit einigen unserer Geschwister die vielen Fragen zu beantworten und lebendige Glaubensgespräche zu führen.
Zum Abschluss überreichten wir dem Imam eine deutsche Bibel.
|
|
|
Gemeindemotto zum neuen Kirchenjahr
|
Katharina getauft
 |
Unsere kleine Katharina N. ist getauft worden. Die Taufe fand am 22.11.2015 um 11:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Mainburg statt.
Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der ganze Familie alles Gute und Gottes Segen!
|
|
|
Erntedank-Gottesdienst mit heiliger Wassertaufe
 |
Beim diesjährigen Erntedank-Gottesdienst war die Ernte im Geistigen besonders reich:
Gleich vier Menschen wurden durch das Sakrament der heiligen Wassertaufe zu Christen.
Der erst neu geborene Marlon wurde von seinen Eltern an den Altar getragen und die Familie unseres Bruders Ori S. kam ebenfalls zum Altar.
Die ganze Gemeinde feierte nach dem Gottesdienst in den Nebenräumen zusammen mit Freunden und Gästen der Täuflinge mit Kuninarischem aus nah und fern, also Afrika.
zu den Bildern
|
|
Taktus im September
 |
Im September-Taktus gab es für die Kinder etwas besonderes: Einen Schoko-Brunnen.
Begeistert schnitten die Kinder Obst das sie mit großem Appetit verputzten.
Aber seht selbst
zu den Bildern
|
|
|
Bezirks-Kindertag
 |
Am 13.09.2015 fand der Kindertag des Bezirks Ingolstadt statt.
Er begann morgens mit einem Kindergottesdienst.
Das Gelände war perfekt für den Kindertag gewählt, denn am Nachmittag geb es eine "Kinder-Olympiade" mit vielen Spielen.
Alle Kinder und die erwachsenen Begleiter fanden den Tag so schön, daß wir den Ältesten baten, so einen Tag schon bald zu wiederholden.
Unser Dank geht an den Priester Neumann und seiner Frau, die den Tag organisiert haben.
zu den Bildern vom Bezirkskindertag Ingolstadt 2015
|
|
Brüder-Fest
 |
Zirka alle zwei Jehre veranstalten die Amtsträger der Gemeinde ein Brüderfest.
Zu diesem Zweck hatten die Kinder extra einen Pavillion auf dem Rasen der Gemeinde stehen lassen.
Da das Wetter aber nicht gut zu sein schien, entschied man sich kurzfristig, das Fest in die "Holledauer Hütte" zu verlegen.
Es war ein schönes Zusammensein mit viel Platz für Gespräche und zum Austausch.
Im Bild sind die aktiven und die schon im Ruhestand befindlichen Brüder mit ihren Familien.
zu einer größeren Darstellung
|
|
|
Zwei neue Gemeindemitglieder
|
Die beiden sind im Juli in die Gemeinde geboren, ein Mädchen und ein Junge.
Wir wünschen den Eltern alles Gute und Gottes reichen Segen mit ihren Kleinen und freuen uns schon auf die Taufe.
|
|
Unser Gemeindefest
 |
Bei strahlendem Wetter haben wir uns am 19. Juli versammelt um zu feiern. Zuerst einen Gottesdienst mit Gästen und dann unser Gemeindefest.
Das Buffet war reichhaltig und gegen den Durst bei den hohen Temperaturen waren genug Getränke für alle da.
Für die Kinder gab es im Garten eine Abkühlung mit dem Rasensprenger.
Zu den Bildern vom Gemeindefest 2015
|
|
|
Wohnung gesucht
 |
Unser Hirte Schneider i.R. sucht dringend eine Wohnung in Pfaffenhofen oder näherer Umgebung.
Bezahlbare zwei Zimmer sollte sie haben.
Wenn Ihr etwas wisst, sagt es bitte unserem Bruder!
|
|
Einweihung der Moschee in Pfaffenhofen
 |
Am Samstag, den 13.Juni 2015 wurde die Moschee in Pfaffenhofen eingeweiht. Es ist ein schönes, offenenes Gotteshaus geworden.
Nun hat die Muslimische Gemeinde endlich ein würdiges Gotteshaus und ein schönes Gemeindezentrum.
Man findet sie in der Hohenwarther Strasse stadtauswärts bei der Trabrennbahn.
Geht hin und schaut sie Euch an!
zu den Bildern der Moschee
|
|
|
Dr. Volker Stagge hält Vortrag über Nepal
 |
Am 9. Juni hielt (unser Vorsteher) Dr. Volker Stagge hat im Rathaus-Saal eine Vortrag über Nepal.
Der Titel war: "Erdbebenhilfe für Nepal - Bericht vom Katastrophenmanagement eines sympathischen Krankenhauses".
In den interssanten Vortrag ließ er sein Erfahrungen einfließen, die er selbst auf seinen Reisen als Helfer gesammelt hat.
Zum Artikel aus dem Pfaffenhofener Kurier
Spendenkonto:
Gastroenterology Foundation e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN DE09 7002 0270 4410 2196 33
BIC HYVEDEMMXXX
Kennwort: Nepal - Erdbebenhilfe
|
|
Seminar Seelsorge
 |
Am Wochenende um den 13. und 14. März fand in Ismaning ein Seminar der NAK Süd Akademie für Amtsträger zum Thema Seelsorge statt.
Es wurde von unseren Brüdern Jürgen M. und Rüdiger B. geleitet.
In diesem wirklich gut aufbereiteten Seminar über zwei Tage mit Übernachtung konnte man von viel Erfahrungen profitieren und bekam neue Denkanstöße und andere Perspektiven aufgezeigt.
Besonders bemerkenswert war die brüderliche Athmosphäre, bei der man sich gleich öffnen konnte.
Am Abend hatte man genug Zeit, sich auszutauschen und Inhalte des Seminars zu vertiefen.
Eine absolut empfehlenswerte Veranstaltung, von der alle Teilnehmer begeistert waren.
Ein großer Dank geht an die Akademie und unseren Bezirksapostel, die dies ermöglicht haben!
|
|
|
Telefon-Seelsorge?
 |
Kleines Kästchen - viel Freude!
So könnte man die Mühen unseres Diakons Manuel U. zusammenfassen.
Denn dies ist die Telefonanlage, mit deren Hilfe Geschwister, die krankheitsbedingt nicht die Gottesdienste besuchen können,
trotzem dem Gottesdienst folgen können. Eine schöne, segensreiche Einrichtung.
Lieber Manuel, vielen Dank für diese Möglichkeit und Deinen Dienst an den Geschwistern!
|
|
Spiele-Nachmittag - Taktus im März
 |
Der Taktus om März folgt weiter dem neuen Konzept, bei dem die Gemeinschaft der Kinder im Vordergrund steht.
Dieses Mal trafen sich die Kinder am Sonntag Nachmittag im Nebenraum der Kirche zu einem Spielennachmittag.
Jedes Kind durfte Spiele mitbringen und es blieb genug Zeit, verschiedene Spiele auszuprobieren.
Zudem gab es für die Kinder noch eine kleine Musikeinheit.
Den Kindern hat dieser Nachmittag viel Freude bereitet.
zu den Bildern
|
|
|
Bezirksapostel Ehrich besucht die Gemeinde
 |
Am Mittwoch, den 4 März besuchte unser Bezirksapostel Ehrich die Gemeinde Pfaffenhofen.
Es war eine sehr familiäre Athmosphäre und der Bezirksapostel sprach im Gottesdienst die Kinder mehrfach direkt an.
Nach dem Gottesdienst gab es noch einen kleinen Empfang im Nebenraum für unsere Gäste und die Apostel.
zum offiziellen Bericht des Gottesdienstes
zu den Bildern
|
|
Der neue Taktus im Februar
 |
Der Taktus ist erneuert worden.Er soll dadurch noch attraktiver für unsere Kinder werden.
Zwar soll bei jedem Termin auch ein Musikteil beinhaltet sein, aber auch andere Aktivitäten finden den entsprechenden Raum.
So wurde beim ersten Termin in diesem Jahr Pizza gebacken. Allen Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht.
Zu den Bildern
|
|
|
Neujahrsempfang - der Fremde ist der Freund von morgen
 |
Am Anfang jeden Jahres gibt es im katholischen Pfarrheim einen Neujahrsempfang, zu dem auch die neuapostolische Gemeinde eingeladen wird.
Zum Programm gehörten in diesem Jahr musikalische Beiträge und ein Vortrag zur Rolle der Frau in der Kirchengeschichte.
Zu den Rednern gehörte auch der neue Stadtpfarrer Peter Wagner, der sich noch als "Gast unter Gästen" fühlte, da er noch nicht im Amt war.
Anschließend gab es noch genug Zeit bei Snacks und Getränken zum Gedankenaustausch und Kennenlernen mit den Vertretern der verschiedenen Konfessionen, wie z.B. der muslimischen Gemeinde, der evangelischen Gemeinden, der budhistischen Gemeinde und vielen mehr.
Ein Gedanke zog sich durch den Abend: "Der Fremde ist der Freund von morgen". Diese Einstellung war unter den Anwesenden spürbar.
Vielen Dank an die Organisatoren für diesen schönen Abend unter Freunden!
|
|
Apostel Zenker zu Besuch im Januar
 |
Das Jahr 2015 hat für die Gemeinde Pfaffenhofen schon gut angefangen, denn bereits am 11. Januar 2015 besuchte uns unser Apostel erneut.
In diesem Gottesdiensat empfing Felicitas die Gabe des Heiligen Geistes.
Besonders schön war für die Gemeinde auch, daß der Apostel seinen Besuch auf einen Sonntag legte.
zum Bericht des Gottesdienstes
zu den Bildern
|
|
|
Taufe von Felicitas
 |
So schnell geht es selten: Felicitas war gerade geboren und ist schon getauft.
Am Sonntag, den 4. Januar 2015 wurde Felicitas in der Gemeinde von unsrem Vorsteher getauft.
Eine Besonderheit: Der Hirte nahm den Täufling während des Sakraments auf den Arm.
zu den Bildern
|
|
Apostelbesuch zum Jubiläum in der Gemeinde
 |
Am 18. Dezember besuchte unser Apostel Zenker die Gemeinde. Anlass hierfür war das 60-jährige Bestehen der Gemeinde Pfaffenhofen.
Unser Apostel legte dem Gottesdienst das Wort aus 1. Chronik 16 Vers 35 zugrunde:
„Hilf uns, Gott, unser Heiland, und sammle uns und errette uns von den Heiden, dass wir deinen heiligen Namen preisen und dir Lob sagen!“
zum vollständigen Bericht des Gottesdienstes
|
|
|
Weihnachtsfeier 2014
|
Auch in diesem Jahr gab es in der Gemeinde eine Weihnachtsfeier.
Diesmal lag der Schwerpukt auf dem "zusammen-sein" mit Platz für Gespräche.
Trotzdem gab es ein paar kleine Beiträge zur Auflockerung.
zu den Bildern
|
|
Christbaum aufgestellt
|
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. So auch bei den Weihnachtsbäumen.
Der Eine mag ihn klein und rund, der Andere groß und schlank.
In diesem Jahr hatten die Kinder auch unterschiedliche Vorstellungen, aber wir konnten und dann doch auf einen 3,70 m hohen Baum einigen.
Am Sonntag, den 7.Dezember trafen wir uns dann nachmittags zum Schmücken.
zu den Bildern
|
|
|
Gesangbuch auf Irrwegen
 |
Im Herbst bekam ich (Christian D.) Post. Es war ein Paket mit einem Zettel, auf dem folgendes stand:
Lieber Bruder Daschner,
dieses Buch fand in den letzten Wochen den Weg nach München-Giesing ... aber leider nicht mehr zurück!
Dank Internet (Impressum Ihrer Homepage) und der Deutschen Post AG lösen wir das nun auf anderem Wege...
Viele Grüße aus dem Münchener Südbezirk
Oliver S.
Mein lieber Bruder: Vielen Dank für Ihre Mühe und das nette Schreiben!
|
|
60 Jahre Neuapostolische Kirche in Pfaffenhofen
 |
Wer will uns scheiden?
Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserm Herrn.
Dankbar blicken wir zurück auf 60 Jahre Segen! Dieser Segen galt der Arbeit vieler Brüder und Schwestern, die in den schwierigen Anfangszeiten die Gemeinde aufgebaut haben, zum Teil unter erheblichen Opfern und Anfeindungen. So sagen wir unseren Dank im Zurückblicken allen, die die Grundlagen für unser heutiges schönes Gemeindeleben gelegt haben! Wir wären heute nicht da, wo wir sind, wenn sie nicht alle gewesen wären und geglaubt und gearbeitet hätten. Wir danken allen, die bis zum heutigen Tag in der Gemeinde arbeiten, opfern und beten. Unser erster und tiefster Dank aber gilt Gott, unserem Vater im Himmel. ER war immer da und hat zu allem Wollen das Gelingen geschenkt.
Unser Apostel hielt den Jubiläumsgottesdienst am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 mit einem Wort aus 1. Chronik 16,35:
Hilf uns, Gott, unser Heiland, und sammle uns und errette uns von den Heiden, dass wir deinen heiligen Namen preisen und dir Lob sagen!
Wir blicken nach vorne, denn wir sind weiter in der Zeit des Sammelns und der Errettung unserer Seelen. Wir wollen ernsthaft an unserer Erlösung arbeiten, treu bleiben in kindlichem Glauben und sorgfältig darauf achten, dass wir nicht am Ziel unseres Glaubens vorbeitreiben. Der Apostel erinnerte in diesem Zusammenhang nochmals an das Wort aus Hebräer 2,1, das 2007 der Gemeinde gegeben wurde.
Am Gottesdienst nahm auch Pfarrer Holger Schwarzer von der Evangelisch-Lutherischen Kirche teil und repräsentierte damit die Unterstützung und Freundschaft der anderen Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Pfaffenhofen. Auch hierfür sind wir sehr dankbar!
Freudig blicken wir in die Zukunft und erwarten den Tag des Herrn! Gott ist da - da wollen wir hin!
|
|
|
zum Impressum |